AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§1 Allgemeines
Die Leistungen und Angebote von hansemalt.de & whisky-table.de (im Folgenden "Anbieter" genannt) erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Bedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich neu oder anders vereinbart werden. Die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" gelten mit der Abgabe der Bestellung oder Beauftragung einer Leistung durch den Kunden (Veranstalter/Teilnehmer) als angenommen.
§2 Angebotsabgabe
Alle Angebote vom Anbieter sind freibleibend und unverbindlich, dies gilt für alle beworbenen Angebote außer- und innerhalb dieser Homepage. An speziell ausgearbeitete Angebote hält sich der Anbieter 14 Tage lang gebunden. Sobald der Kunde das Angebot innerhalb der vorgenannten Frist annimmt, haben die darin vereinbarten Preise und Leistungen Gültigkeit bis einschließlich zum Veranstaltungstermin oder Warenkauf.
§3 Vertragsabschluss
Warenverkauf
Ein Vertrag kommt für alle Warenverkäufe erst durch die digitale Bestellung und Überweisung sowie den Zahlungeingang der Kaufsumme zustande.
Events
Ein Vertrag kommt für alle Tasting Events erst durch schriftliche* Anmeldung zum Event und Überweisung sowie den Zahlungeingang der Teilnahmegebühr zustande.
@ home
Ein Vertrag kommt erst mit der Annahme des Angebotes durch Bestellung zustande. Diese erfolgt durch schriftliche (elektronisch und/oder Papier) Bestätigung des Angebotes. Ein abgeschlossener Vertrag ist nicht widerrufbar. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen zu den vereinbarten Leistungen sind nur gültig, wenn der Anbieter diese schriftlich bestätigt. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt hansemalt.de nicht an, es sei denn er hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
§4 Preise
1) Sämtliche Preise, die vom Verkäufer innerhalb seines Internet-Angebotes genannt werden, sind Endkundenpreise in Euro. Diese Preise sind ausschließlich für Bestellungen im Rahmen des E-Commerce gültig.
2) Die Preise basieren auf den tatsächlichen Kosten zum Zeitpunkt des erstmaligen Preisangebotes. Sollten sich die Kosten bis zum Zeitpunkt der Veranstaltung/Durchführung/Warenversendung verändern, so ist der Anbieter berechtigt, die Preise entsprechend anzupassen. Die Preise, die zwischen den Vertragsschließenden vereinbart wurden, sind Bruttopreise, im Angebot selbst werden die vom Anbieter zu erbringenden Leistungen beschrieben. Die Umsatzsteuer ist im Preis enthalten. Sollten sich zwischen Vertragsschluss und dem Termin der gebuchten Leistung oder der bestellten Ware die gesetzliche Umsatzsteuer für die vereinbarte Leistung/Ware oder sonstige öffentliche Abgaben betreffs der gebuchten Leistung oder gekauften Ware erhöhen, so ist der Anbieter berechtigt unter Darlegung der vorgenannten Umstände die vereinbarten Preise entsprechend anzupassen.
§5 Zahlungsbedingungen
Warenverkauf
Die Kaufsumme für alle Waren ist nach digitaler Bestellung innerhalb der angegebenen Frist unverzüglich ohne Abzug und per Vorkasse/Banküberweisung oder Paypal fällig.
Events
Die Teilnehmergebühr für alle Tasting Events ist nach schriftlicher Anmeldung zum jeweiligen Event innerhalb der angegebenen Frist unverzüglich ohne Abzug und per Banküberweisung fällig. Teilnehmerplätze werden nach Reihenfolge der Banküberweisungen berücksichtigt und schriftlich durch den Anbieter bestätigt.
@ home
Für jedes Tasting@Home ist eine Vorauszahlung in Höhe von 100 % des Veranstaltungspreises durch den Veranstalter nach Rechnungsstellung unverzüglich ohne Abzug und per Banküberweisung fällig. Zahlungsarten wie Kreditkarte, Schecks, Paypal u.a werden vom Anbieter nicht akzeptiert.
§6 Stornierung bzw. Rückgaberecht
Beim Kauf per Paypal fallen Gebühren an. Diese Gebühren werden grundsätzlich nicht erstattet.
Events
Für die Stornierung von Tasting Events gelten folgende Stornofristen und Rückerstattungen für den Teilnehmerpreis:
bis 15 Tage vor Veranstaltung wird der Teilnehmerpreis zu 100 % rückerstattet,
ab 14 bis 7 Tage vor Veranstaltung wird der Teilnehmerpreis zu 50 % rückerstattet,
ab 7 Tage bis 48 Stunden vor Veranstaltung der Teilnehmerpreis zu 25 % rückerstattet,
ab 48 Stunden vor Veranstaltung wird keine Rückerstattung des Teilnehmerpreises gewährleistet.
Jedem Teilnehmer steht es frei, einen volljährigen Ersatzteilnehmer zu stellen. Aus wichtigen Gründen (z.B. Erkrankung des Referenten) ist der Anbieter berechtigt eine Veranstaltung zu verschieben oder abzusagen. Etwaig gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Falle zu 100 % rückerstattet.
@ home
Für die Stornierung von Tastings@Home gelten folgende Stornofristen und Rückerstattungen für die Vorauszahlung:
bis 30 Tage vor Veranstaltung wird die Vorauszahlung zu 75 % rückerstattet,
ab 29 bis 15 Tage vor Veranstaltung wird die Vorauszahlung zu 50 % rückerstattet,
ab 14 Tage vor Veranstaltung wird keine Rückerstattung der Vorauszahlung gewährleistet.
Eine Stornierung ist nur schriftlich möglich. Als Absagedatum gilt: per Fax/E-Mail: Datum des Sendeprotokolls oder per Post: Datum des Poststempels.
Warenkäufe
1) Nur für Rechtsgeschäfte, die ein Verbraucher im Sinne der bundesdeutschen Rechtsordnung abschließt, gewährt der Verkäufer das gesetzliche Rückgaberecht innerhalb von zwei Wochen, ohne dass es seitens des Verbrauchers einer Begründung für die Rückgabe bedürfte.
2) Die Zwei-Wochen-Frist beginnt zum Zeitpunkt des Erhalts der Lieferung; sie wird durch Absendung der vollständigen, ungebrauchten und unbeschädigten Ware an den Verkäufer (Firma und Anschrift gemäß Kaufvertrag) gewahrt.
3) Der Kaufvertrag wird mithin erst nach Ablauf der zweiwöchigen Rückgabefrist nach erfolgter Lieferung endgültig wirksam.
4) Das Rückgaberecht gilt nicht für Artikel, die der Verkäufer nicht im Lager führt und die vom Verkäufer auf ausdrücklichen Kundenwunsch hin angefertigt wurden.
5) Bei Rückgabe durch den Käufer wird diesem der Kaufpreis der Ware erstattet.
6) Werden beschädigte oder defekte Artikel zurückgegeben, so ist der Käufer dem Verkäufer gegenüber zum Schadenersatz verpflichtet. Das Transportrisiko der Rücksendung trägt der Käufer.
§ 7 Teilnehmerpflichten & Jugendschutz
Alle Spirituosen Tastings vom Anbieter befassen sich mit unterschiedlichen hochprozentigen Spirituosen/Branntwein sowie deren Geschmack. Den Teilnehmern obliegt es daher allein, die eigene gesundheitliche Situation im Hinblick auf den Genuss von Spirituosen einzuschätzen. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass Medikamenteneinnahme vor, während oder nach der Veranstaltung zu erheblichen Gesundheitsrisiken führen kann. Näheres entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Beipackzettel des Medikaments. Der Anbieter behält sich im übrigen jederzeit vor, einen Teilnehmer, welcher durch unangemessenes Verhalten das Gelingen der Veranstaltung nachhaltig gefährdet, vom weiteren Verlauf der Veranstaltung auszuschließen. Eine Erstattung der Teilnehmergebühr ist für diesen Fall ausgeschlossen. Durch die Beachtung des Jugendschutzgesetz ist der Anbieter gehalten, bei begründetem Zweifel das Alter eines Teilnehmers durch einen Lichtbildausweis zu überprüfen. Soweit der Teilnehmer nicht in der Lage ist, sein Alter entsprechend nachzuweisen, hat der Anbieter das Recht, diesen vom Spirituosen Tasting auszuschließen, eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist für diesen Fall ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit der Teilnehmer über 16 Jahre alt und in Begleitung einer sorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person teilnimmt. Im Sinne der allgemeinen Ordnung weist der Anbieter ausdrücklich darauf hin, dass Autofahren unter Alkoholeinfluss im öffentlichen Straßenverkehr ordnungswidrig ist.
§ 8 Veranstalterpflichten
Für alle Whisky Tastings die vom Anbieter als Veranstalter organisiert werden gilt: Erfüllungsort ist der Ort der Veranstaltung. Bei Kooperationen zwischen Gastronomen und dem Anbieter ist vom Gastronomen eine hygienebewusste Toilettenbenutzung nach Geschlechtern getrennt grundsätzlich zu gewährleisten. Sollte der Veranstaltungsort nicht öffentlich zugänglich sein, so hat der Gastronom den ungehinderten, kostenfreien Zutritt für den Anbieter und etwaiger (im Vorfeld benannter) Mitarbeiter zu gewährleisten. Der Gastronom hat sicherzustellen, daß die Räumlichkeiten für das Spirituosen Tasting reserviert und frei sind, sowie für die Veranstaltung geeignet sind. Weitere Vereinbarungen werden individuell zwischen Veranstalter und dem Anbieter schriftlich im Vertrag festgehalten und sind bindend.
§ 9 Haftung
Vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen haftet der Anbieter nicht - egal aus welchem Rechtsgrund - für die leicht fahrlässige Verletzung von Pflichten durch den Anbieter , dessen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Kardinalpflichten beschränkt sich die Haftung des Anbieters der Höhe nach auf den typischen vorhersehbaren Schaden. Für leicht fahrlässig verursachte Pflichtverletzungen, oder für leicht fahrlässig verursachte Schutzpflichtverletzungen haftet der Anbieter nicht. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen verschuldensunabhängiger Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bei verschuldeten Körper- und Gesundheitsschäden oder Verlust des Lebens.
§ 10 Verzug
Kommt der Veranstalter in Zahlungsverzug, so ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über Basiszinssatz p.a. zu fordern. Kann der Anbieter einen höheren Verzugsschaden nachweisen, ist der Anbieter berechtigt, diesen geltend zu machen. Bei Zahlungsverzug wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2,50 Euro pro Mahnung berechnet. Nach § 13 Bürgerliches Gesetzbuch kommt der Veranstalter auch ohne Mahnung in Verzug, wenn nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung die Zahlung erfolgt.
§ 11 Datenschutz
Es wird darauf hingewiesen, dass die Kundendaten getrennt als Bestands- und als Abrechnungsdaten im Rahmen der gültigen datenschutzrechtlichen Regelungen zeitweise gespeichert werden
§ 12 Schlussbestimmungen
Erfüllungsort dieses Vertrages ist sowohl für den Anbieter als auch für den Veranstalter die im Angebot genannte Örtlichkeit. Zur Entscheidung aller im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten gilt das sachlich zuständige Gericht in Pinneberg als ausschließlich zuständiger Gerichtsstand vereinbart. Der Vertrag unterliegt geltendem deutschem Recht unter Ausschluss des unkaufrechtes mit der Einschränkung, dass dem nicht zwingende, gesetzliche Bestimmungen nach dem Recht des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte sich in der Vereinbarung eine Lücke befinden, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine angemessene Regelung treten, die soweit rechtlich möglich, dem beabsichtigten wirtschaftlichen Zweck am Nächsten kommt.